Prof. Dr. med. Markus Huber-Lang

Direktor
Institut für Klinische und Experimentelle Trauma-Immunologie
Telefon: 0731 500-54801
Fax: 0731 500-54818
Wissenschaftliche Ausbildung
seit 2019 Gründungsdirektor des Traumaforschungsneubaus Multidimensionale Trauma-Wissenschaften (MTW)
seit 2017 Direktor des Instituts für Klinische und Experimentelle Trauma-Immunologie, Universitätsklinikum Ulm
seit 2015 Stellvertretender Leiter des SFB1149
2010 W3-Professur für Klinische und Experimentelle Trauma-Immunologie, Universitätsklinikum Ulm
2008-2015 Leiter DFG Klinische Forschergruppe KFO200
2005 Habilitation für das Fach Chirurgie, Universität Ulm
2002-2008 Leiter Emmy Noether-Nachwuchsgruppe der DFG
1998-2000 Postdoktorand, Dept. of Pathology, Univ. of Michigan, USA
1996 Dissertation, Physiologisches Institut, Universität Freiburg
Klinische Ausbildung
seit 2010 Oberarzt Klinik für Unfallchirurgie, Uniklinikum Ulm (Prof. Dr. F. Gebhard)
seit 2007 Unfallchirurg, Uniklinikum Ulm
seit 2006 Chirurg (Prof. Dr. L. Kinzl), Uniklinikum Ulm
seit 1996 Arzt, Approbation
1996-1998 Arzt im Praktikum, Unfallchirurgische Abteilung der Universitätsklinik Freiburg (Prof. Dr. E. H. Kuner)
1989-1996 Medizinstudium Universitätsklinikum Freiburg und Stonybrook University New York, USA
Lehre
2015 Master of Medical Education (MME), Universität Heidelberg
seit 2012 Leiter AG Lehrforschung, Medizinische Fakultät, Uni Ulm
seit 2012 Initiator und Leiter “Trauma-Studien Track”, Uni Ulm
seit 2012 Stv. Leitung Promotionsprogramm „Experimentelle Medizin“ der IGradU, Med. Fakultät der Uni Ulm
seit 2010 Wissenschaftliche Leitung Notfall-OP-Kurs für Chirurgen, Uni Ulm
2006 Baden-Württemberg-Zertifikat für Hochschuldidaktik
Forschungspolitische Tätigkeiten
2017-2019 Präsident der European Shock Society (ESS)
seit 2017 2. Präsident, Sektion Grundlagenforschung (DGOU)
seit 2015 Stv. Leiter des Wissenschaftsausschusses der Deutschen Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
2011-2017 Leiter Netzwerk Traumaforschung (NTF) der DGOU
Preise und Auszeichnungen
2015 Young Investigator Award (Denk), ESS, Köln
2012 Innovationspreis der DGU, Berlin
2012 Désiré Collen Award, International Society on Thrombosis and Haemostasis (ISTH), Liverpool, UK
2007 DFG-Einladung Nobel Laureates Meeting, Lindau
2006 Scultetus-Preis, Ulm
2006 Förderpreis Chirurgische Intensivmedizin, Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, Berlin
2005 Merckle-Forschungspreis, Ulm
2005 I. European Shock Society Award, Florida, USA
2002 Roger Bone Sepsis Preis, DSG, Hamburg
Mitgliedschaften
- Deutsche Sepsis-Gesellschaft (DSG)
- Deutsche Gesellschaft für Chirurgie (DGCH)
- European Shock Society (ESS)
- International Federation of Shock Societies (IFSS)
- Deutsche Gesellschaft für Unfallchirurgie (DGU)
- Scultetus Gesellschaft Ulm
- Deutsche Gesellschaft für Immunologie (DGfI)