Der Forschungsschwerpunkt des Instituts liegt auf dem Gebiet der molekularen Pharmakologie der Signaltransduktion an Zellmembranen. Wir interessieren uns insbesondere für Signaltransduktionsmechanismen, die die gerichtete, d.h. durch extrazelluläre Signalmoleküle ausgelöste Bewegung von Entzündungs- und Tumorzellen kontrollieren und damit wichtig für die Entstehung und/oder Aufrechterhaltung von entzündlichen Erkrankungen oder die Ausbreitung von Tumoren sind.
Ziel unserer Arbeiten ist die Entdeckung neuer Signaltransduktionskomponenten und -mechanismen, deren pharmakologische Beeinflussung zu neuen Strategien der Arzneimitteltherapie von Entzündungserkrankungen und Tumoren führen könnten.
Die Arbeitsgruppen des Instituts konzentrieren sich besonders auf Fragestellungen zur Struktur und Funktion von signalübertragenden Guaninnukleotidbindenden Proteinen (auch als G-Proteine oder GTPasen bezeichnet) und ihren Regulatoren und Effektoren.
Kontakt und Sprechstunden
Institutsleiter Prof. Dr. Peter Gierschik
Telefon: 0731 500-65500
Telefax: 0731 500-65502
Aktuelles und Veranstaltungen
Jan
Zutritt für Besucher*innen nur noch mit negativem Coronatest und FFP2 Maske möglich