Univ. Prof. Dr. med. Christian Bolenz

Kontakt
Schwerpunkte
Klinische Schwerpunkte
-
Urologische Tumor- und Beckenchirurgie
-
Roboter-assistierte Operationen
-
Organerhaltende Nierentumorchirurgie
-
Diagnostik und Therapie des Harnblasen- und Prostatakarzinoms
Wissenschaftliche Schwerpunkte
- Innovative Diagnose- und Bildgebungsverfahren bei urologischen Tumoren
- Molekulare Uro-Onkologie
- Präzisionsmedizin des Harnblasenkarzinoms
Weitere Details
-
Seit 1.9.2015 Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie in Ulm
-
2015 Berufung auf die W3-Professur für Urologie der Universität Ulm
-
2015 Ernennung zum „Außerplanmäßigen Professor" der Universität Heidelberg
-
2013 Zusatzbezeichnung Medikamentöse Tumortherapie
-
2012 - 2015 Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Urologie der Universitätsmedizin Mannheim
-
2012 – 2015 Leitung der Sektion Uro-Onkologie der Universitätsmedizin Mannheim
-
2010 – 2012 Oberarzt der Klinik für Urologie der Universitätsmedizin Mannheim, Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg
-
2011 Habilitation an der Medizinischen Fakultät Mannheim der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg zum Thema „Progression und Metastasierung des Urothelkarzinoms: Neue molekularpathologische Marker sowie experimentelle therapeutische Ansätze“
-
2010 Anerkennung als Facharzt für Urologie
-
2008 Research Fellowship am Department of Urology, University of Texas Southwestern Medical Center, Dallas, TX, USA (Prof. Dr. Y. Lotan)
-
2007 Promotion an der Ruprecht-Karls Universität Heidelberg (Prof. Dr. S. Hagl): „Anatomische Korrektur der angeborenen Transposition der Großen Arterien: Häufigkeit der Neopulmonalstenose nach Augmentationsplastik zur Rekonstruktion der Pulmonalarterie“
-
2004 – 2010 Assistenzarzt und wissenschaftlicher Mitarbeiter der Klinik für Urologie; Universitätsmedizin Mannheim, Medizinische Fakultät der Universität Heidelberg (Ärztliche Direktoren: Prof. Dr. P. Alken und Prof. Dr. M.S. Michel)
-
1997 – 2004 Studium der Humanmedizin in Heidelberg, Lyon und Freiburg i.Br.
• Präsident der Südwestdeutschen Gesellschaft für Urologie 2019-2021
• Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Urologie (Ressort Haushalt und Finanzen)
• 1. Vorsitzender Bladder Cancer Research Initiative for Drug Targets Germany (BRIDGE Consortium e.V.)
• Mitglied der Steuergruppe der S3-Leitlinienenkommission Prostatakarzinom der AWMF
• Mitglied der S3-Leitlinienenkommission Harnblasenkarzinom der AWMF
• Arbeitskreismitglied „Operative Techniken“ der Deutschen Gesellschaft für Urologie
• Vorstandsmitglied des Comprehensive Cancer Centers Ulm (CCCU)
• Weiterbildungsausschuss Bezirksärztekammer Südwürttemberg; Fachgutachter Urologie und Zusatzbezeichnung Med. Tumortherapie
• Mitherausgeber der Zeitschrift "Der Urologe"
- Deutsche Gesellschaft für Urologie (DGU)
- Deutsche Gesellschaft für roboter-assistierte Urologie (DEGRU)
- Südwestdeutsche Gesellschaft für Urologie (SWDGU)
- Deutsche Krebsgesellschaft (DKG)
- Arbeitsgemeinschaft Urologische Onkologie (AUO)
- Deutscher Forschungsverbund Blasenkarzinom (DFBK)
- European Association of Urology (EAU)
- American Urological Association (AUA)
- International Bladder Cancer Network (IBCN)
- Upper Tract Urothelial Carcinoma Collaboration (UTUCC)
• 180 wissenschaftliche Originalarbeiten in nationalen und internationalen begutachteten Fachzeitschriften; Schwerpunkt Tumorchirurgie, Uro-Onkologie, molekulare Biomarker, Metastasierung sowie gesundheitsökonomische Aspekte neuer Technologien
• Über 120 Vorträge bzw. Fortbildungsbeiträge auf CME-zertifizierten Veranstaltungen sowie nationalen und internationalen Kongressen
• 12 Übersichtsarbeiten und Buchkapitel
• Beirat und Gutachtertätigkeit für diverse urologische und onkologische Fachzeitschriften sowie weitere Institutionen (u.a. Stiftung Deutsche Krebshilfe)