Ausstattung und Schockraum

In der Notaufnahme stehen zwei Schockräume, acht Untersuchungs- bzw. Behandlungskabinen mit Monitorüberwachung, elf monitorüberwachte Liegendbehandlungsplätze sowie Eingriffsräume und ein Gipsraum zur Verfügung.

Die interne Leitstelle gibt einen Überblick über alle zu versorgenden Patient*innen. Zudem können dort die Vitalparameter aller Patient*innen auch zentral überwacht und besonders kritische Bereiche durch Kameras eingesehen werden.

Im Patientendaten-Managementsystem der ZINA wird die Dringlichkeit der Versorgung farblich gekennzeichnet und der gesamte Versorgungsprozess elektronisch dokumentiert. Wichtige Labor- und Untersuchungsergebnisse stehen ohne Zeitverzögerung unmittelbar zur Verfügung.

ZINA in Zahlen

  • Im Jahr 2020 hat das Team der ZINA insgesamt 30.726 Patient*innen versorgt. Davon waren 20.032 ambulante Fälle und 10.694 stationäre Fälle.
  • Der Schockraum wurde 750 Mal genutzt, es gab 250 internistische und 500 Trauma-Fälle.
  • In 621 Fällen war eine Verlegung auf die Intensivstation notwendig.
  • In 1584 Fällen gab es eine Zuweisung zur ZINA durch eine Notärztin bzw. einen Notarzt.