Willkommen zur Online-Konferenz: Global Minds in Forensic Psychiatry - Advancing Research and Practice

24.–25. April 2026 | Virtuelle Konferenz (MEZ)

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleg*innen,

wir heißen Sie herzlich willkommen zur Online-Konferenz„Global Minds in Forensic Psychiatry - Advancing Research and Practice“, einem internationalen und interdisziplinären Forum für den Austausch zwischen Forschung und Praxis im Bereich der forensischen Psychiatrie.

Unter dem Leitthema  "Advancing Research and Practice"  hat diese Tagung das Ziel führende Forscher*innen, Kliniker*innen sowie Entscheidungsträger*innen aus aller Welt zusammen zu bringen, um Innovationen zu diskutieren, die eine ethisch fundierte, evidenzbasierte und patientenzentrierte forensisch-psychiatrische Versorgung fördern.

Das Konferenzprogramm gibt Einblick in die disziplinäre und thematische Vielfalt der aktuellen forensisch-psychiatrischen Forschung. Besonders freuen wir uns, Ihnen folgende Keynote-Vorträge anzukündigen, die zentrale Aspekte des Fachgebiets beleuchten:

  • Prof. Dr. Gary Chaimowitz (McMaster University, Hamilton, Kanada): Datenbasierte Instrumente zum Gewaltmanagement
  • Prof. Dr. Hedwig Eisenbarth (University of Wellington, Wellington, Neuseeland): Langfristige Auswirkungen früher Kindheitsbelastungen auf Behandlungsverläufe
  • Prof. Dr. Seena Fazel (University of Oxford, Oxford, Vereinigtes Königreich): Neue wissenschaftliche Ansätze zur Risikobeurteilung und deren Bedeutung für Psychiatrie und Psychologie
  • PD Dr. Irina Franke (Center for Forensic Psychiatry, Chur, Schweiz):Ethische Herausforderungen der Forschung mit besonders vulnerablen Patientengruppen
  • Prof. Dr. Unn Kristin Hansen Haukvik (University of Oslo, Oslo, Norwegen): Die Rolle biologischer Marker in forensisch-psychiatrischen Begutachtungen
  • Prof. Dr. Björn Hofvander (Lund University, Lund, Schweden):Frühzeitige Mortalität und gesundheitliche Ungleichheiten bei forensischen Patientinnen und Patienten

Ergänzt werden die Hauptvorträge durch thematische Parallelsitzungen zu innovativen Behandlungsansätzen, genetischen und neurobiologischen Grundlagen von Aggression, Substanzkonsumstörungen und Komorbiditäten in der forensischen Psychiatrie sowie zu technologischen Entwicklungen in Diagnostik und Therapie.

Mit einem vollständig virtuellen Format setzt diese Konferenz ein Zeichen für globale Vernetzung, ökologische Nachhaltigkeit und internationalen Wissensaustausch.

Wir freuen uns darauf, im Rahmen der Konferenz gemeinsam mit Ihnen internationale Kooperationen zu fördern, die wissenschaftliche Vernetzung zu intensivieren und Brücken zwischen Forschung und klinischer Praxis zum Wohle von Menschen mit psychischen Erkrankungen zu schlagen.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Ihr Wissen einzubringen und gemeinsam Impulse für die Zukunft der forensisch-psychiatrischen Forschung und Praxis mitzugestalten.

Herzlichst,
Prof. Manuela Dudeck, Dr. Michael Fritz und das gesamte Organisationskomitee der GMFP

Profilbild von Univ.-Prof. Dr. med. habil. Manuela Dudeck

Univ.-Prof. Dr. med. habil. Manuela Dudeck

Lehrstuhlinhaberin und Ärztliche Direktorin

Profilbild von Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Michael Fritz

Dr. rer. nat. Dipl.-Psych. Michael Fritz

Stv. therap. Direktor, Leitung Sektion Molekulare Genetik und forensische Verhaltenswissenschaften

Weitere Informationen