Die Humangenetik beschäftigt sich mit den erblichen Grundlagen menschlicher Erkrankungen. Sie stellt ein zentrales Brückenfach zwischen den klinisch-medizinischen Disziplinen und den Grundlagenfächern der Naturwissenschaften und der Medizin dar.

Insofern sind auch die Aufgabengebiete des Instituts für Humangenetik breit gefächert:
Im klinischen Bereich gehören hierzu die humangenetische Beratung, der Konsildienst im Klinikum, die vor- und nachgeburtliche Chromosomenanalyse sowie die molekulargenetische Analyse unterschiedlicher Erberkrankungen des Menschen.

Zu den Forschungsschwerpunkten der verschiedenen Arbeitsgruppen zählen die Aufklärung der genetischen Ursachen ausgewählter Erkrankungen, die Untersuchung genetischer und genomischer Variabilität und die Mutationsforschung.

In der Lehre letztlich vermitteln die Mitarbeiter des Instituts den Studenten der Medizin, der Molekularen Medizin, Mathematischen Biometrie und der Biologie die Grundlagen des Fachs sowie die sich ständig erweiternden Auswirkungen der Humangenetik auf Medizin, Naturwissenschaften und Gesellschaft.

Schwerpunkte des Instituts

Kontakt und Sprechstunden

Institutsdirektor Prof. Dr. med. Reiner Siebert

Assistentin des Institutsdirektors:

Nadine Buschina
Telefon: 0731 500-65401
Telefax:     0731 500-65402
E-Mail: Nadine Buschina 

Unser Team

Zentrale Terminvergabe klinisch-genetische Beratung

Terminvergabe
Klinisch-genetische Beratung


Telefon:  0731 500-65410
Telefax:  0731 500-65412

Privatsprechstunde 
Prof. Dr. med. Reiner Siebert 
   

Telefon: 0731 500-65440
Telefax: 0731 500-65412

 

Klinisch-genetische Ambulanz

Institut für Humangenetik
Klinisch-genetische Ambulanz
Gebäude Strahlentherapie
Albert-Einstein-Allee 23
89081 Ulm

 

Ausgezeichnete Qualität