
Prof. Dr. Martin Wabitsch
Sektionsleiter Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie
Leiter des endokrinologischen Forschungslabors
Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm
Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie
Eythstr. 24, 89075 Ulm
Tel.: 0731-500 57401
Forschungsbereiche
klinisch
- Regulation von Wachstum und Gewicht (Energiehomöostase) bei Kindern und Jugendlichen
- Genetik, Epigenetik und Pathophysiologie endokriner Erkrankungen
- Insulinresistenz und metabolisches Syndrom
- Typ1-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen, neue Technologien
- innovative, individualisierte Therapien bei Adipositas und Diabetes
experimentell
- Regulation von Proliferation und Differenzierung humaner mesenchymaler Stammzellen (hMADS)
- Stoffwechsel und endokrine Funktion humaner Adipozyten
- Energiestoffwechsel humaner Adipozyten (BAT und WAT)
- Funktionelle Charakterisierung von krankheitsverursachenden Varianten des Leptins beim Menschen
Werdegang
1982-1989: Medizinstudium,Universitäten Berlin, Ulm, Nizza und Baltimore (Johns Hopkins University)
1990-1996: Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
1991: Promotion experimentelle Medizin (summa cum laude)
1993: ESPE-Forschungsstipendiat, Hagedorn Research Institute, Gentofte, Dänemark
1997: Klinischer und wissenschaftlicher Mitarbeiter in der pädiatrischen Endokrinologie und Diabetologie, Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm
1997: Assistenzprofessor, Pädiatrie, Universität Ulm
1997-2020: Fachbezogene genetische Beratung
2003: Diabetologe (DDG)
2004: Außerordentlicher Professor, Pädiatrie
2004: Ruferteilung C3-Professur für pädiatrische Ernährungsmedizin, TU München
seit 2004: Leiter der Sektion für pädiatrische Endokrinologie und Diabetes, Universität Ulm
2006: Kinderendokrinologe und -diabetologe (LÄK)
2020: Ernährungsmediziner (LÄK)
Wissenschaftliche Ausbildung/ Positionen
2007-2012: Sprecher/Präsident der Deutschen Gesellschaft für Pädiatrische Endokrinologie und Diabetes (APE/DGKED e.V.)
seit 2011: Vorsitzender des Bereichs Cardiometabolic Research von Boehringer Ingelheim Ulm University Bio Center (BIU)
2012-2015: Präsident der Deutschen Gesellschaft für Adipositasforschung e.V.
2012-2019: Koordinator des BMBF-Konsortiums "Jugendliche mit extremer Adipositas (JA-Studie)"
2015-2021: Vorstand ESPE Science School
seit 2017: Vorsitzender des Zentrums für seltene endokrine Erkrankungen (ZSEE) am ZSE Ulm
2019: Vize-Präsident "European Consortium of Lipodystophies (EClip)"
Preise, ausgewählt
1993: Forschungsstipendium der European Society for Pediatric Endocrinology (ESPE)
1995: Forschungspreis der Deutschen Gesellschaft für Adipositasforschung e.V. (DGAF)
1997: EASO Forschungspreis (Dublin)
1998: Forschungspreis der European Society for Pediatric Endocrinology (ESPE) (Florenz)
2002: Forschungspreis der Deutschen Diabetesgesellschaft (DGG)
2008: Forschungspreis der Stadt Ulm
2013: ESPE Hormone Research in Pediatrics-Award (2013)
2014: ESPE Hormone Research in Pediatrics-Award (2014)
2020: Preis der Deutschen Adipositas Gesellschaft (DAG): DAG-Medaille für vielfältige Verdienste im Bereich der Adipositasforschung
Publikationen
Eine Liste der Publikationen finden Sie unter PubMed.