Herzlich Willkommen im Hormonzentrum für Kinder und Jugendliche



Ärzte, medizinische Experten und Wissenschaftler arbeiten in einem interdisziplinären Team gemeinsam in der Patientenversorgung und in der Schulung von Patienten und ihren Angehörigen. Die Versorgung der Patienten wird durch ein ganzheitliches Konzept, durch evidenzbasierte Leitlinien sowie durch ein Qualitätssicherungssystem unterstützt. Durch Grundlagen-wissenschaftliche Projekte und klinische Studien wollen wir unseren Beitrag leisten zur kontinuierlichen Verbesserung der Patientenversorgung. Unsere Expertise liegt in dem gesamten Bereich der pädiatrischen Endokrinologie und Diabetologie.
Unser Zentrum ist Mitglied des European Reference Network on Rare Endocrine Conditions (Endo-ERN). Dieses hat die Zielsetzung, den Zugang zu qualitativ hochwertiger Versorgung für Patienten mit Hormonstörungen zu verbessern.
Aktuelles
Einladung zur Informationsveranstaltung
„Starkes Übergewicht bei Kindern- und Jugendlichen - Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten“
Wodurch entsteht starkes Übergewicht (Adipositas)? Schadet starkes Übergewicht (Adipositas) der Gesundheit? Welche neuen Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Worin bestehen die Behandlungsziele? Das Problem der Stigmatisierung. Über diese und weitere Themen spricht Prof. Dr. Martin Wabitsch, Leiter der Sektion Pädiatrische Endokrinologie und Diabetologie an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Ulm. Im Anschluss gibt es Zeit für Fragen und gemeinsamen Austausch. Die Informationsveranstaltung richtet sich an Kinder- und Jugendliche mit starkem Übergewicht (Adipositas), Eltern und Großeltern, Ärzt*innen und Therapeut*innen und alle Interessierte und Betroffene. Wir freuen uns auf Sie!
Nächster Termin:
Dienstag, 10. Oktober 2023
18.00 -19.00 Uhr
Termine 2024
Donnerstag, 25. Januar 2024
Weitere regelmäßige Termine sind geplant.
Ort:
Hörsaal der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm/ Webex
Eine Beschilderung zum Konferenzraum findet sich ab dem Eingang der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm.
Wie können Sie teilnehmen?
Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich.
Es gibt zwei Möglichkeiten teilzunehmen:
- Vor Ort im Hörsaal der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin
- Digital via Webex
Die Zugangsdaten erhalten Sie nach Ihrer Anmeldung.
Anmeldung
Anmeldung bitte per Email an:
sekretariat.pedu@uniklinik-ulm.de
Bitte geben Sie die
- Namen der teilnehmenden Personen an und ob Sie
- vor Ort oder via Webex teilnehmen.
Rückfragen zur Veranstaltung können gerne unter der angegebenen E-Mail-Adresse gestellt werden.
Die Fortbildung wird von der Landesärztekammer Baden-Württemberg mit 1 Fortbildungspunkt (FP) in der Kategorie A für das Fortbildungszertifikat anerkannt.
Einladungsflyer Informationsveranstaltung (pdf)
Lageplan Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Ulm (pdf)
Informationsmaterial
BZgA "Stigmatisierung bei Übergewicht"