Prof. Dr. med. Jörg M. Fegert
Klinische Schwerpunkte
- Kinder- und Jugendpsychiatrische Akutversorgung
- Versorgung von Patientinnen und Patienten mit frühen Kindheitsbelastungen
- Stationäre und ambulante Psychotherapie
- Kinderschutz
- Störungen des Sozialverhaltens
- Entwicklungspsychopharmakologie
Wissenschaftliche Schwerpunkte
- Vernachlässigung
- Misshandlung
- Missbrauch
- Frühe Hilfen
- psychosomatische Störungen im Kindes- und Jugendalter
- Inklusion
- Migration
- Verhältnis Jugendhilfe - Jugendpsychiatrie
- andere sozialrechtliche Fragen, forensische Fragen, Psychopharmakologie, insbesondere
Medikamentengabe an Kinder, Patientenbeteiligung und Informationsrechte von Kindern.
Klinische Studien im speziellen Studiencenter.
Gastprofessur
- Universitäre Psychiatrische Kliniken (UPK) Basel, Schweiz
Gremienarbeit
-
Vorstandsmitglied und Leiter der Policy Division der European Society for Child and Adolescent Psychiatry (ESCAP)
-
Kuratoriumsvorsitzender der Stiftung „Achtung Kinderseele!“ (www.achtung-kinderseele.org)
-
Vorstandsmitglied der Aktion Psychisch Kranke e.V. (www.apk-ev.de)
-
Vorsitzender des wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen am BMFSFJ
-
Präsident der Deutschen Traumastiftung e.V.
-
Sprecher des Zentrums für Traumaforschung
-
Leiter des Kompetenzzentrums Kinderschutz in der Medizin Baden-Württemberg Com.Can (www.comcan.de)
-
Editor-in-Chief des Online Journals Child and Adolescent Psychiatry and Mental Health (CAPMH) (www.capmh.com)
-
European Editor des Journal of Child and Adolescent Psychopharmacology (www.liebertpub.com/cap)
-
Mitherausgeber der Zeitschrift Trauma und Gewalt (www.klett-cotta.de/zeitschrift/Trauma_Gewalt/7821)
Mitgliedschaften
- Mitglied des Herausgeberbeirats der Zeitschrift für Kindschafts- und Jugendrecht (ZKJ)
- Mitglied des Fachbeirats des Unabhängigen Beauftragen zu Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Herrn Rörig (http://beauftragter-missbrauch.de)
- Mitglied des Beraterkreises der Deutschen Bischofskonferenz zum Forschungsprojekt "Der sexuelle Missbrauch an Minderjährigen durch katholische Priester, Diakone und männliche Ordensangehörige im Bereich der Deutschen Bischofskonferenz"
- Mitglied im Lenkungsgremium des Center for Child Protection (CCP) der päpstlichen Universität Gregoriana (http://elearning-childprotection.com)
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Deutschen Jugendinstituts e.V. (DJI)
- Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der European Association for Forensic Child & Adolescent Psychiatry, Psychology & other involved professions (EFCAP)
- Teilnahme am Zukunftsdialog der Bundeskanzlerin, Arbeitsgruppe Familie
- Mitglied der American Academy of Child & Adolescent Psychiatry (AACAP): Mitarbeit im PPI (Pediatric Psychopharmacology Initiative)
- Mitglied des European College of Neuropsychopharmacology (ECNP): Mitglied des Child and Adolescent Neuropsychopharmacology Network
- Mitglied im Nationalen Rat gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen
- Mitglied im Projektausschuss der World Childhood Foundation Deutschland (www.childhood.org/de)
- Mitglied im Deutschen Komitee für UNICEF e.V.
seit 1.9.2001 | Ärztlicher Direktor und Gründer der Abteilung für Kinder- und |
Professor und Lehrstuhlinhaber an der Klinik für Kinder- und | |
1998 - 2001 | Klinikdirektor der Klinik für Kinder- und Jugendneuropsychiatrie/Psychotherapie |
Weiterbildungsbefugnis in Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, | |
1995 | Habilitation |
1991 | Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Zusatzbezeichnung |
1987 | Promotion |
Facharztausbildung an der Abteilung für Kinder- und Jugendpsychiatrie und | |
Medizinstudium in Nantes, Frankreich und in Berlin. Gesangstudium in |
Aktuelle Publikationsliste (pdf)