Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (w/m/d) für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen Mitarbeiter (w/m/d).
Für die Klinik für Nuklearmedizin (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. A. Beer) des Universitätsklinikums Ulm suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Assistenzarzt (w/m/d) Nuklearmedizin
Die Klinik für Nuklearmedizin versorgt das Universitätsklinikum Ulm und die angeschlossenen Krankenhäuser mit dem gesamten Leistungsspektrum der Diagnostik und Therapie mit offenen radioaktiven Arzneimitteln. Die Klinik verfügt über ein PET /CT, SPECT /CT und drei weitere Gammakamerasysteme, sowie ein Kleintier-PET. Ein PET /MR wird in Kooperation mit der Klinik für Radiologie als Core Facility betrieben. Die Radiopharmazie ist mit einem Zyklotron und radiopharmazeutischen GMP-Laboren ausgestattet für die Produktion einer Vielzahl von Radiopharmaka. Auf unserer derzeit erweiterten Therapiestation führen wir alle gängigen Therapien mit offenen Radionukliden durch, inklusive PRRT, PSMA RLT, RIT und die SIRT in Kooperation mit Radiologie und Innere Medizin.
In Wissenschaft und Lehre liegen unsere Schwerpunkte in der multiparametrischen molekularen Bildgebung. Die Arbeitsgruppe Medizinphysik (Prof. G. Glatting) besitzt national und international ausgewiesene Expertise. Wir arbeiten eng mit der Core Facility Kleintierbildgebung zusammen und sind an mehreren Forschungsverbünden erfolgreich beteiligt, wie dem DFG geförderten Gerätezentrum MoMAN und dem SFB 1279 „Pepini".
Die Klinik für Nuklearmedizin bildet zusammen mit der Klinik für Radiologie (Direktor Prof. Dr. Meinrad Beer) das Zentrum für Bildgebung der Universitätsklinik Ulm. Es finden regelmäßige Rotationen der nuklearmedizinischen und radiologischen Weiterbildungsassistenten im Bereich Schnittbildgebung und Hybridbildgebung statt.
Was wir Ihnen bieten:
- Bei uns erwartet Sie ein kollegiales, engagiertes Team aus erfahrenen Mitarbeitern, das Sie individuell einarbeitet
- Wissenschaftliches Arbeiten und die Habilitation werden ausdrücklich gefördert
- Möglichkeit zur Doppelfacharztausbildung Nuklearmedizin-Radiologie
- Bezahlung nach TV-Ä, Poolbeteiligung sowie betriebliche Altersvorsorge
- Sie können vielfältige und interdisziplinäre Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die betriebliche Gesundheitsförderung nutzen
- Wir helfen Ihnen, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen
- Für einen optimalen Start in Ulm stehen Ihnen unser Personalwohnheim und ein vergünstigtes Jobticket zur Verfügung
Das bringen Sie mit:
- Erfolgreich abgeschlossenes Medizinstudium
- Hohes Engagement und Interesse an wissenschaftlichem Arbeiten
- Vorerfahrungen in der Schnittbilddiagnostik sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung
Vertragsart: | Befristet |
Beschäftigungsart: | Vollzeit/Teilzeit |
Bewerbung bis: | 15.01.2023 |
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
________________________________________________________________________
Kontakt
Bei vorab Fragen zu dieser Position steht Ihnen Herr Prof. Dr. Ambros J. Beer
unter 0731-500/61300 oder info.nuklearmedizin[at]uniklinik-ulm.de zur Verfügung.
Besuchen Sie auch unsere Homepage unter https://www.uniklinik-ulm.de/nuklearmedizin.html.
Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums im Namen und im Auftrag des Landes Baden-Württemberg. Schwerbehinderte Bewerber/Innen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (w/m/d) für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (w/m/d).
Die Klinik für Nuklearmedizin bietet eine Komplettversorgung mit nuklearmedizinischen Untersuchungstechniken und Behandlungsmethoden nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Wir verfügen über ein hochmodernes PET-Zentrum mit einem PET/CT Gerät und einem PET/MRT Gerät, das in Kooperation mit der Klinik für Radiologie als Core Facility der Medizinischen Fakultät betrieben wird. Außerdem verfügen wir über drei Gammakamerasysteme inkl. SPECT /CT und einer Gammakamera für die Schilddrüsendiagnostik. Auf unserer Therapiestation führen wir alle gängigen Therapien mit offenen Radionukliden durch, inklusive PRRT, PSMA RLT, RIT und die SIRT in Kooperation mit Radiologie und Innere Medizin.
Die Radiopharmazie in der Klinik für Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Ulm verfügt über ein PETtrace Zyklotron zur Radionuklidproduktion und ein vollausgestattetes GMP-Labor inkl. hervorragender radiochemischer und radiopharmazeutischer Synthese- und Analytikinfrastruktur, um die für die Patientenversorgung erforderlichen diagnostischen oder therapeutischen Radiopharmaka herzustellen und auf ihre Qualität hin zu überprüfen.
Für die Klinik für Nuklearmedizin (Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. A. Beer) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Medizinisch-technische Radiologieassistentin (w/m/d)
Was wir Ihnen bieten:
- Ein kollegiales, engagiertes Team aus erfahrenen Mitarbeitenden, das Sie individuell einarbeitet
- Eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in der konventionellen Nuklearmedizin, sowie im PET/CT, PET/MRT, in der Schilddrüsenambulanz und auf der Therapiestation
- Mitwirkung bei der Optimierung und Weiterentwicklung interner Abläufe und bei der Qualitätssicherung
- Bezahlung nach TV UK mit Jahressonderzahlung
- Eine betriebliche Altersvorsorge für zusätzliche Sicherheit
- Die Nutzung vielfältiger und interdisziplinärer Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die betriebliche Gesundheitsförderung
- Geregelte Arbeitszeiten ohne Nacht- und Wochenenddienste
- Für einen optimalen Start in Ulm stehen Ihnen unser Personalwohnheim und ein vergünstigtes Jobticket zur Verfügung
Das bringen Sie mit:
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung als Medizinisch-technische Radiologieassistentin (w/m/d) mit aktueller Fachkunde
- Berufserfahrung im Bereich der konventionellen Nuklearmedizin und der Schnittbildverfahren ist wünschenswert
- Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung
- Engagement und Verantwortungsbewusstsein
- Empathie und soziale Kompetenzen
- Teamfähigkeit und Flexibilität
Vertragsart: | Befristet | Beschäftigungsart: | Vollzeit |
| Bewerbung bis: | 15.01.2023 |
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
________________________________________________________________________
Kontakt
Bei vorab Fragen zu dieser Position steht Ihnen Herr Prof. Dr. Ambros J. Beer
unter 0731-500/61300 oder info.nuklearmedizin[at]uniklinik-ulm.de zur Verfügung.
Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums. Schwerbehinderte Bewerber/Innen werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.
Das Universitätsklinikum Ulm steht mit seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (w/m/d) für eine moderne Patientenversorgung mit hoher Qualität, Spitzenforschung und eine auf die Zukunft ausgerichtete medizinische Lehre sowie Ausbildung in attraktiven Berufsfeldern. Voraussetzungen dafür sind qualifizierte und engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (w/m/d).
Die Klinik für Nuklearmedizin des Universitätsklinikums Ulm bietet eine Komplettversorgung mit nuktearmedizinischen Untersuchungstechniken nach den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Ein Teil der Nuklearmedizin ist die Radiopharmazie, in der die für die Patientenversorgung erforderlichen diagnostischen oder therapeutischen Radiopharmaka hergestellt und auf ihre Qualität hin überprüft werden.
Die Radiopharmazie in der Klinik für Nuklearmedizin am Universitätsklinikum Ulm verfügt über ein PETtrace Zyklotron zur Radionuklidproduktion, ein vollausgestattetes Labor inkl. hervorragender radiochemischer und radiopharmazeutischer Synthese- und Analytikinfrastruktur mit 7 HotCells für die GMP-konforme automatisierte Produktion und Qualitätskontrolle von Radiopharmaka.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Technische Assistenz (CTA/PTA/MTA) (w/m/d). für die Radiopharmazie der Klinik für Nuklearmedizin in Voll- und/oder Teilzeit
Ihre Aufgaben:
- Routineproduktion unter Reinraumbedingung und Entwicklung von Radiopharmaka für die nuklearmedizinische Diagnostik mit PET /CT, PET und SPECT sowie für nuklearmedizinische Therapieansätze
- Produktion und Qualitätskontrolle gemäß Arzneibuch und Zulassung oder Herstellerlaubnis, dazu zählen schwierige Identitäts- und Reinheitsprüfungen, sowie die Bestimmung von Lösemittelgehalten und Gehaltsbestimmungen
- Durchführung von Qualifizierungen und Validierungen
- Selbstständige Planung und Durchführung von Beschaffungsprozessen Betreuung, Wartung und ggf. Durchführung kleinerer Reparaturen technischer Geräte
- Allgemeine organisatorische Aufgaben
- Unterstützung von Forschungsprojekten
Was wir Ihnen bieten:
- Bei uns erwartet Sie ein kollegiales, engagiertes Team aus erfahrenen Mitarbeitern, das Sie individuell einarbeitet
- Sie werden nach TV UK mit Jahressonderzahlung bezahlt
- Unsere betriebliche Altersvorsorge bietet Ihnen zusätzlich Sicherheit
- Sie können vielfältige und interdisziplinäre Fort-und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie die betriebliche Gesundheitsförderung nutzen
- Wir helfen Ihnen, Beruf und Familie unter einen Hut zu bringen
- Für einen optimalen Start in Ulm stehen Ihnen unser Personalwohnheim und ein vergünstigtes Jobticket zur Verfügung
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossene Ausbildung als technische/r Assistent/in (w/m/d) in der Fachrichtung Chemie/Pharmazie oder ähnlicher Fachrichtung, ggf. mit Berufserfahrung
- Gute EDV-Kenntnisse in Office
- Idealerweise gute Vorkenntnisse im Umgang mit HPLC, GC, etc.
- Verantwortungsbewusstsein, Selbstständigkeit, Kooperationsfähigkeit und Teamorientiertes Arbeiten mit Bereitschaft zur Flexibilität bzgl. der Arbeitszeit
- Gesundheitliche Eignung für Tätigkeiten im Herstellungs- und Strahlenschutzbereich
- Erfahrung bzgl. der Synthesen mit radioaktiven Nukliden und der automatisierten Produktion von Pharmaka sind von Vorteil
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich
Vertragsart: | Befristet | Beschäftigungsart: | Vollzeit / Teilzeit |
| Bewerbung bis: | 15.01.2023 |
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
________________________________________________________________________
Kontakt
Bei vorab Fragen zu dieser Position steht Ihnen Herr Prof. Dr. Ambros J. Beer
unter 0731-500/61300 oder info.nuklearmedizin[at]uniklinik-ulm.de zur Verfügung.
Die Einstellung erfolgt durch die Verwaltung des Klinikums. Schwerbehinderte Bewerber/Innen (w/m/d) werden bei gleicher Eignung vorrangig eingestellt. Das Universitätsklinikum Ulm strebt die Erhöhung des Frauenanteils in den Bereichen an, in denen sie unterrepräsentiert sind. Entsprechend qualifizierte Frauen werden um ihre Bewerbung gebeten. Vollzeitstellen sind grundsätzlich teilbar. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung ist möglich.
Wir sind laufend an kurz- und langfristigen Bewerbungen zum Bundesfreiwilligendienst (BFD-Stelle) interessiert.
Nach Einarbeitung und Anleitung übertragen wir Ihnen Aufgaben bei der Patientenbetreuung und im Tätigkeitsbereich der Medizinich-Technischen-Assistenten und medizinischen Physik in der Nuklearmedizin. Willkommen sind Absolventen aller Schul- und Studienrichtungen, die Freude daran haben, in einem patienten- und zugleich technisch orientierten Arbeitsumfeld praktisch tätig zu werden. Sie haben Möglichkeiten sich im Bereich Medizin, Technik, Strahlenschutz, Pharmazie und medizinische Physik zu orientieren sowie rechtliche Rahmenbedingungen, Methoden der medizinischen Bildgebung und die Aufgaben in verschiedenen Berufen kennenzulernen.
Ihre Mitarbeit beinhaltet Tätigkeiten innerhalb von Strahlenschutzbereichen. Für Rückfragen stehen wir sehr gerne zur Verfügung.
Bewerbungen werden erbeten an:
Universitätsklinikum Ulm
Klinik für Nuklearmedizin
89070 Ulm
Tel. 0731 / 500 - 61301