Das Fach der Medizinischen Psychologie soll die Wahrnehmungsfähigkeit von zukünftigen Ärzten hinsichtlich der psychischen Vorgänge sensibilisieren und diese zum Wohl des Patienten beeinflussen. Die Themengebiete der gesamten Psychologie sind für die Erklärung der Entstehung und Behandlung somatischer und psychischer Erkrankungen von großer Bedeutung. Hauptgegenstand der Medizinischen Psychologie bilden u. a. die Arzt-Patienten-Beziehung, der Umgang mit Schwerkranken und Sterbenden, Krankheitsverarbeitung, Kooperationsbeziehungen und Konflikte in der Teamarbeit oder die Überforderung von Ärzten. Das Fach Medizinische Psychologie ist nach der Approbationsordnung Bestandteil des ersten Abschnitts der Ärztlichen Prüfung (Physikum).
Die Sektion Medizinische Psychologie übernimmt die Ausbildung der Studierenden im Vorklinischen Studienabschnitt der Humanmedizin.