Stellenangebote

Wir suchen für die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm einen

Büroleiter des Ärztlichen Direktors (w/m/d)

Die Stelle ist zunächst befristet. Eine an die Befristung anschließende Weiterbeschäftigung wird angestrebt.

Die Abteilung zeichnet sich durch einen breiten diversifizierten Forschungsbereich mit hohem Drittmittelaufkommen aus. Neben Personal- und Budgetangelegenheiten der Klinik sind deshalb insbesondere auch Personal- und Budgetangelegenheiten der Forschung ein zentraler Tätigkeitsbereich. Hinzu kommt, dass die Klinik und der Ärztliche Direktor in verschiedenen Bereichen der Kinder-, Jugend- und Familienpolitik, der Gesundheitspolitik und der Sozialpolitik aktiv sind. Als zukünftiger Präsident der Europäischen Fachgesellschaft für Kinder- und Jugendpsychiatrie (ESCAP) und Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats für Familienfragen ist der Ärztliche Direktor auch wissenschaftspolitisch engagiert. Zentrale Forschungsthemen sind Kinderschutz, frühe Kindheitsbelastungen und Förderung der Teilhabe. Der Ärztliche Direktor ist Leiter des Kompetenzzentrums Kinderschutz in der Medizin in Baden-Württemberg und derzeit Sprecher des Traumaforschungszentrums der Universität Ulm.

Ihre Aufgaben:
  • Stellenplanung, Personalmanagement, Finanzmonitoring und Verwaltung des Forschungs- und Klinikbudgets in enger Zusammenarbeit mit den zuständigen Leitungskräften
  • Unterstützung und aktive Mitarbeit bei der Antragstellung und Koordinierung von Forschungsprojekten sowie Projektmanagement, Berichtlegung etc.
  • Koordination des forschungsbezogenen Berichtswesens intern und gegenüber dem Dekanat der Medizinischen Fakultät
  • Fortführung eines proaktiven, hausinternen Forschungscontrollings
  • Klinikinterne Vertretung des Ärztlichen Direktors in Verwaltungsangelegenheiten und Koordination des Chefsekretariats
Ihr Profil:
  • Abgeschlossenes Universitätsstudium der Wirtschaftswissenschaften oder des Gesundheitsmanagements oder der Rechtswissenschaften oder vergleichbar
  • Erfahrungen und Vorkenntnisse im wissenschaftlichen Forschungs- und Projektbetrieb sowie in Personal- und Finanzmanagement sind von Vorteil
  • Hohe Organisationskompetenz und hohe Kompetenz im Umgang mit den Leistungsträgerinnen und Leistungsträgern in der Forschung
  • Teamfähigkeit, sicheres Auftreten, unterstützende Service- und Beratungsorientierung
  • Hohes Eigenengagement, Flexibilität und Belastbarkeit
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Anwendungssicherheit in modernen Informations- und Kommunikationstechnologien
Unser Angebot:​​
  • Möglichkeit zur Promotion und ggf. Habilitation
  • Bezahlung nach TV-L sowie betriebliche Altersvorsorge
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Betriebliche Gesundheitsförderung

Vertragsart: Befristet
Beschäftigungsart: Vollzeit

Kontakt:

Für Fragen rund um die Stelle und Ihre persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten wenden Sie sich bitte an den aktuellen Stelleninhaber Herrn Mitja Weilemann mitja.weilemann@uniklinik-ulm.de 0731/ 500 61603. Er wird auch für eine Einarbeitungsphase zur Verfügung stehen.

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (w/m/d) für die Leitung der Psychotherapieambulanz

Wir suchen für unser Ausbildungszentrum Verhaltenstherapie (angegliedert an die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie) ab März 2023 einen

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (w/m/d) für die Leitung der Psychotherapieambulanz in Voll- oder Teilzeit (mind. 50%)

Die Psychotherapieambulanz ist Teil des Ausbildungszentrums für Verhaltenstherapie (AZVT) an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie Ulm. Dieses besteht seit 2009 und ist als Ausbildungsstätte für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten staatlich anerkannt. Die in der Ambulanz tätigen Ausbildungstherapeuten (w/m/d) besitzen ein abgeschlossenes psychologisches, pädagogisches oder medizinisches Hochschulstudium und befinden sich in einem fortgeschrittenen Stadium ihrer Psychotherapieausbildung. In der Psychotherapieambulanz werden Kinder, Jugendliche und Heranwachsende bis zum vollendeten 21. Lebensjahr verhaltenstherapeutisch behandelt. 
Nähere Informationen unter https://www.uniklinik-ulm.de/kinder-und-jugendpsychiatriepsychotherapie/sprechstunden-ambulanzen.html

Ihre Aufgaben:
  • Anleitung und Supervision der Ausbildungstherapeuten (w/m/d)
  • Zuweisung von Fällen an die Ausbildungstherapeuten (w/m/d)
  • Begleitung der Ausbildungstherapeuten (w/m/d) während der Erstgespräche
  • Mitarbeit an der Weiterentwicklung diagnostischer und psychotherapeutischer Konzepte der Psychotherapieambulanz
  • Umsetzung und Mitarbeit an der Weiterentwicklung organisatorischer Abläufe der Psychotherapieambulanz
  • Mitgestaltung und ggf. Aufbau von Spezialsprechstunden für spezifische Störungsbilder (z. B. Traumaambulanz)
  • Anleitung und Koordination des Ambulanz-Sekretariats
  • Mitwirkung bei der Abrechnung der Ausbildungsbehandlungen
  • Enge Zusammenarbeit mit der Geschäftsleitung des AZVT sowie der Sektionsleitung, Mitarbeit im Ausbildungsausschuss
  • Beteiligung an Forschung und Lehre (u.a. im Rahmen der theoretischen Ausbildung am AZVT)
Was wir Ihnen bieten:
  • Bezahlung nach TV-L sowie betriebliche Altersvorsorge
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Personalwohnheim sowie Jobticket
  • Langfristige Perspektive
  • Ein kollegiales und interdisziplinäres Team
  • Entwicklung eigener klinischer (Forschungs-)Schwerpunkte
  • Möglichkeit zur Promotion und Habilitation
Das bringen Sie mit:
  • Freude an der Arbeit mit psychisch kranken Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien
  • Freude an Anleitungs- und Lehrtätigkeit
  • Approbation als Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut (w/m/d) oder Psychologischer Psychotherapeut (w/m/d) mit Fachkundenachweis für Kinder- und Jugendlichenpsychotherapie
  • Klinische Berufserfahrung mit Kindern und Jugendlichen im Fachgebiet Kinder- und Jugendpsychotherapie, Psychiatrie und Psychosomatik
  • Erfahrungen in Testdiagnostik
  • Teamfähigkeit und Interesse an interdisziplinärer Kooperation
Kontakt:

Für Fragen rund um die Stelle und Ihre persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten stehen Jun.-Prof. Dr. M. Rassenhofer [0731 500 61764; miriam.rassenhofer@uniklinik-ulm.de] und Dr. J. Nestler [0731 500 61711; judith.nestler@uniklinik-ulm.de]  zur Verfügung. 

Oberarzt (m/w/d) in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie

Die Stelle ist in Voll- oder Teilzeit zu besetzen.

Das Behandlungsspektrum der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie umfasst alle schwerwiegenden kinder- und jugendpsychiatrischen Krankheitsbilder. Die Krankenversorgung erfolgt in den Bereichen stationäre, tagesklinische und ambulante Behandlung. Unsere Klinik deckt das volle kinder- und jugendpsychiatrische Versorgungsspektrum ab. Zudem bieten wir einen Traumaschwerpunkt und diverse Spezialangebote (u.a. DBT, Transgender, Frühkindliche Sprechstunde).

Ihre Aufgaben:
  • Fachliche Leitung einer Station
  • Anleitung und Supervision von Ärzten (w/m/d) und Psychotherapeuten (w/m/d)
  • Klinikübergreifende Weiterentwicklung des Behandlungskonzeptes
  • Beteiligung an Forschung und Lehre
Was wir Ihnen bieten:
  • Möglichkeit zur Promotion und Habilitation
  • Entwicklung eigener klinischer und Forschungsschwerpunkte
  • Bezahlung nach TV-Ä sowie betriebliche Altersvorsorge
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Personalwohnheim sowie Jobticket
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche Gesundheitsförderung
  • Personalwohnheim sowie Jobticket
  • Ein gutes Arbeits- und Betriebsklima in einem aufgeschlossenen und interdisziplinären Team

Das bringen Sie mit:
  • Freude an der Arbeit mit psychisch kranken Kindern und Jugendlichen und ihren Familien
  • Facharzt (w/m/d) für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie
  • Teamfähigkeit und Interesse an interdisziplinärer Kooperation

 

Beschäftigungsart: Vollzeit/Teilzeit

Kontakt:

Für Fragen rund um die Stelle und Ihre persönlichen Entwicklungsmöglichkeiten steht Ihnen Herr Mitja Weilemann, Büroleiter des Ärztlichen Direktors Prof. Dr. Jörg. M. Fegert zu Verfügung.
Tel: 0731/500-61603 Mail: mitja.weilemann@uniklinik-ulm.de
 

Sekretärin (w/m/d)

Für die Mitarbeit im Chefsekretariat des Ärztlichen Direktors der Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie (Leitung: Prof. Dr. Jörg M. Fegert) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Sekretärin (w/m/d).

 

Die Stelle ist vorzugsweise in Vollzeit, mindestens aber mit 70% zu besetzen und zunächst auf ein Jahr befristet. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt.

Ihre Aufgaben:
  • Umfassende Termin- und Reiseplanung des Ärztlichen Direktors
  • Terminabstimmung u.a. klinik- und universitätsintern sowie mit Fachgesellschaften, Projektpartnern und Projektträgern (z.B. Ministerien, Stiftungen)
  • Bearbeitung von Dienstreiseanträgen, Abrechnung von Reisekosten
  • Schreibarbeiten nach Phonodiktat in deutscher und englischer Sprache
  • Selbstständiges Führen der Sekretariatsablage wie auch die Verwaltung vertraulicher Akten
  • Allgemeine Bürotätigkeit einschl. Telefondienst
  • Unterstützung bei der Vorbereitung von Vortragsfolien
Was wir Ihnen bieten:
  • Bezahlung nach TV UK mit Jahressonderzahlung sowie betriebliche Altersvorsorge
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie betriebliche Gesundheitsförderung
  • Personalwohnheim sowie Jobticket
Das bringen Sie mit:
  • Eine abgeschlossene Ausbildung im kaufmännischen und/oder medizinischen Bereich
  • Berufserfahrung im Sekretariatsbereich, Erfahrung in Termin- und Reiseplanung
  • Erfahrung in der Kommunikation mit Behörden
  • Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint, Outlook)
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Kenntnisse in Französisch wären wünschenswert
  • Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit, Organisationstalent, Flexibilität sowie freundliches Auftreten
  • Vertragsart: Befristet
  • Beschäftigungsart: Vollzeit/Teilzeit
  • Bewerbung bis: 15.01.2023
Kontakt:

Für Fragen rund um die Stelle: Herr Mitja Weilemann, Büroleiter/Forschungsreferent in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie, Tel. 0731 500  61603, E-Mail mitja.weilemann@uniklinik-ulm.de. 

Wir suchen fortlaufend eine/-n

Assistenzarzt/-ärztin (w/m/d) in der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-psychotherapie
 

Vakante Stellen sind in der Regel in Voll- oder Teilzeit und zunächst befristet zu besetzen.

Das Behandlungsspektrum der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/ Psychotherapie umfasst alle schwerwiegenden kinder- und jugendpsychiatrischen Krankheitsbilder. Die Krankenversorgung erfolgt in stationärer, tagesklinischer und ambulanter Behandlung. Unsere Klinik deckt das volle kinder- und jugendpsychiatrische Versorgungsspektrum ab. Zudem bieten wir einen Traumaschwerpunkt und diverse Spezialangebote (u.a. DBT, Transgender, Frühkindliche Sprechstunde).

Ihre Aufgaben:

  • Ärztliche Versorgung im ambulanten und stationären Bereich
  • Kinder- und Jugendpsychiatrische und –psychotherapeutische Diagnostik und Behandlung
  • Mitarbeit in klinischen und / oder experimentellen Forschungsprojekten
  • Beteiligung an studentischer Lehre und Fortbildung

 

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes Studium der Humanmedizin
  • Berufliche Erfahrungen im Bereich der Pädiatrie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kinderchirurgie oder Rechtsmedizin wünschenswert
  • Interesse an der Arbeit in einem multiprofessionellen Team
  • Forschungsinteresse
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit

 

Unser Angebot:

  • Möglichkeit zur Promotion
  • Umfangreiches Fort- und Weiterbildungsangebot
  • Ein kollegiales und interdisziplinäres Team
  • Bezahlung nach TV-Ä sowie betriebliche Altersvorsorge
  • Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie
  • Betriebliche Gesundheitsförderung

Bitte senden Sie Ihre Bewerbung als ein pdf-Dokument an mitja.weilemann[at]uniklinik-ulm.de

Wissenschaftliche / Studentische Hilfskraft gesucht

Die Arbeitsgruppe „Forschungsmethoden“ der Klinik für Kinder-​ und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm sucht ab sofort eine wissenschaftliche /studentische Hilfskraft. In einem neuen Projekt soll der Smartphone-Gebrauch jugendlicher Patienten untersucht werden. Dabei wird ein moderner Software-framework zum Einsatz kommen, den wir implementieren und ggfls. ausbauen werden. Ein besonderer Schwerpunkt soll dabei auf die Analyse der Nutzung von social media Plattformen gelegt werden, dessen Einfluss auf die Entwicklung von Jugendlichen aus klinischen Stichproben untersucht werden soll.

Wir suchen:
  • Studium im Bereich computer science (Master Künstliche Intelligenz, Master Cognitive Systems, Informatik, Software Engineeering)
  • Erfahrung mit der Entwicklung anwendungsorientierter Applikationen für Smartphones (App-Entwicklung)
  • Erfahrung mit/Interesse an der automatisierten Analyse von Bild-/Videodaten (AI) erwünscht
  • Interesse an innovativen Fragestellungen von klinischer Relevanz
  • Gerne Englisch-sprachig, Grundkenntnisse in Deutsch ausreichend
Wir bieten:
  • Detaillierter Einblick und Mitarbeit an Design und Durchführung eines praxisnahen Forschungs-Projekts Forschungsprojekt an der Schnittstelle zwischen Psychologie und computer science
  • Mitaufbau eines neuen Forschungsteams
  • Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt, gerne längerfristige Beschäftigung, wenn möglich
  • Flexible Arbeitszeiten
Aufgaben und Rahmenbedingungen:
  • Einarbeiten in, Anwenden und Weiterentwickeln eines App-frameworks zur Smartphone-Nutzungsanalyse
  • Arbeit an der Entwicklung einer AI zur Bild-/Videoanalyse
  • Arbeitszeit ca. 10 Std. / Woche

Bei Interesse senden Sie uns bitte Anschreiben, Lebenslauf und Zeugnisse (gerne auch auf Englisch) an folgenden Kontakt:

Jun.-Prof. Dr. Ann-Christin Haag: ann-christin.haag[at]uniklinik-ulm.de

Stellenausschreibung für ein Praktikum

Die Arbeitsgruppe „Epidemiologie und Verlaufsforschung im Kinderschutz“ der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychotherapie des Universitätsklinikums Ulm sucht ab sofort Praktikanten.

Wir suchen:
  • Student*innen der Fachbereiche Psychologie, Medizin, Erziehungswissenschaften und/oder verwandten Disziplinen ab dem 4. Semester
  • gute Computer- und Statistikkenntnisse (Office, SPSS)
  • gute Kenntnisse in der Literaturrecherche
  • selbstständiges, verantwortungsbewusstes und zuverlässiges Arbeiten
Wir bieten:
  • Forschung hautnah: Mitarbeit in einem interdisziplinären Team (Psychologen, Sozial- und Erziehungswissenschaftler, Pädagogen, Mediziner)
  • tiefer Einblick in die Organisation und Durchführung von Studien mit Praxisbezug
  • Mitarbeit in Studien zur Epidemiologie, interdisziplinären Forschung sowie zu Entscheidungsprozessen im institutionalisierten Kinderschutz
Ihre Aufgaben:
  • Unterstützung bei der Durchführung von verschiedenen Studien
  • Aufbereitung von Daten und Ergebnissen
  • Mithilfe bei der Organisation (z.B. Datenbankpflege, Literaturrecherchen, Vorbereitung eines monatlichen Journal Watch)

Bei Interesse senden Sie uns bitte ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, Ihren Lebenslauf und Zeugnisse an folgenden Kontakt:

Julia Schöne

Forschungssekretariat

T +49 731 500-61687

julia.schoene[at]uniklinik-ulm.de

Praktikumsmöglichkeit für Psychologiestudenten an der Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie/-Psychotherapie Ulm

Aktuell können wir Bewerbungen für 2024 erst wieder ab September 2023 entgegennehmen.

Wir bieten:

  • Hospitationsmöglichkeiten im ambulanten/stationären Bereich unserer Klinik (case management, medizinisch-psychologische Diagnostik, Gruppen- und Einzeltherapien, interdisziplinäre Runden mit z.B. Einbezug Jugendhilfe, Schule etc.)
  • Kennenlernen des gesamten Spektrums an Störungsbildern im Kindes- und Jugendalter und deren multidisziplinären und multimodalen Behandlung
  • Kennenlernen und ggf. Einbindung in Psychodiagnostik unter Supervision
  • Teilnahme an hausinternen multidisziplinären Visiten und Fortbildungsveranstaltungen
  • Kennlernen des Berufsfeldes eines Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten (Hineinschnuppern in die Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten im Rahmen auch des hauseigenen Institutes AZVT)
  • Erfahrene Praktikantenbetreuung durch Betreuung durch approbierte Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut*in sowie wöchentliche Praktikantenbesprechungen mit leitenden Psychologen

Wir suchen:

  • Psychologiestudenten mit Interesse an klinischer Tätigkeit mit Kindern und Jugendlichen und Freude an der Teamarbeit
  • Psychologiestudenten im fortgeschrittenen Studium (mindestens 4. Semester oder Masterstudiengang)
  • Mindestzeitraum 3 Monate, gerne länger

Ihre Aufgaben:

  • Hospitation (s.o.), Kennenlernen des Berufsfeldes klinisch tätiger Psychologen in der Kinder- und Jugendpsychiatrie
  • Ggf. Unterstützung bei der Psychodiagnostik
  • Unterstützung bei der Pflege des Testarchivs und der Aktualisierung der psychologischen Diagnostik in Kooperation mit der leitenden Psychologin
Bitte beachten: Aktuell können für das Jahr 2022keine Praktikumsplätze mehr vergeben werden. Ab Juni 2022 sind wieder Bewerbungen für das Jahr 2023 möglich.

Kontakt: ppbewerbungen.kjp@uniklinik-ulm.de

Praktikanten

Das Forschungshaus der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik Ulm sucht ab sofort mehrere Praktikanten.

Wir suchen:

  • Studenten der Fachbereiche Psychologie, Medizin, Erziehungswissenschaften und/oder verwandten Disziplinen, die ein semesterbegleitendes Praktikum oder Vollzeitpraktikum absolvieren möchten (mind. 150-200 Stunden)
  • gute Computer- und Statistikkenntnisse (Office, SPSS)
  • gute Kenntnisse in der Literaturrecherche
  • Freude am Umgang mit Kindern und Erwachsenen im klinischen Kontext
  • selbstständiges, verantwortungsbewusstes und zuverlässiges Arbeiten

Wir bieten:

  • Forschung hautnah: Mitarbeit in einem interdisziplinären Team (Psychologen, Erziehungswissenschaftler, Pädagogen, Mediziner)
  • tiefer Einblick in die Organisation und Durchführung von Studien mit Praxisbezug
  • Mitarbeit in Studien zur klinischen Bindungsforschung und zu Entwicklungspsychopathologien

Ihre Aufgaben:

  • Unterstützung bei der Durchführung von verschiedenen Studien
  • Aufbereitung von Daten und Ergebnissen
  • Mithilfe bei der Organisation (z.B. Datenbankpflege, Literaturrecherchen, Interviewtermine)

Kontakt:

Forschungssekretariat: Rosa Kunz

forschungshaus.kjp[at]uniklinik-ulm.de

Tel: 0731 500-61612

Studentische Hilfskräfte und Praktikantinnen gesucht!

Für die Studie „Meine Kindheit – Deine Kindheit“  sucht das Forschungshaus der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik Ulm
ab sofort mehrere studentische Hilfskräfte und Praktikantinnen.

Wir suchen:
  • Psychologiestudentinnen (Master oder höheres Bachelorsemester), die ein semesterbegleitendes Praktikum absolvieren (ca. 150-200 Stunden) oder als studentische Hilfskraft tätig sein möchten
  • Freude am Umgang mit Menschen im klinischen Kontext
  • Selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten
Wir bieten:
  • Forschung hautnah: Mitarbeit in einem interdisziplinären Team (Psychologen, Biologen, Mediziner, Pädagogen)
  • Tiefer Einblick in die Organisation und Durchführung einer großen Studie mit Klinikbezug
Ihre Aufgaben:
  • Unterstützung bei psychologischen und biologischen Untersuchungen von Müttern und ihren Kindern im Rahmen des Projektes
  • Durchführung von Hausbesuchen (Diagnostik von Mutter-Kind-Interaktion)
  • Mithilfe bei der Organisation (z.B. Datenbankpflege, Literaturrecherchen) der Studie

Psychologiestudentinnen (Master)

Für die Studie „Meine Kindheit – Deine Kindheit“  sucht das Forschungshaus der Kinder- und Jugendpsychiatrie der Uniklinik Ulm  ab sofort Psychologiestudentinnen (Master).

Wir suchen:
  • Psychologiestudentinnen (Master), die als studentische Hilfskraft tätig sein möchten
  • Freude am Umgang mit Menschen im klinischen Kontext
  • Selbstständiges und zuverlässiges Arbeiten
Wir bieten:
  • Forschung hautnah: Mitarbeit in einem interdisziplinären Team (Psychologen, Biologen, Mediziner, Pädagogen)
  • Tiefer Einblick in die Organisation und Durchführung einer großen Studie mit Klinikbezug
Ihre Aufgaben:
  • Unterstützung bei Datenbereinigung und Datenanalyse (sehr gute Statistik bzw. SPSS Kenntnisse sind dabei erforderlich)
  • Unterstützung bei psychologischen und biologischen Untersuchungen von Müttern und ihren Kindern im Rahmen des Projektes 

Kontakt

Dr. Franziska Köhler-Dauner