Prof. Dr. Wolfgang Janni
Direktor der Frauenklinik

Kontakt
Telefonische Erreichbarkeit:
Mo bis Do: 07.30 - 16.00 Uhr
Fr: 07.30 - 14.00 Uhr
Schwerpunkte
Klinische Schwerpunkte
- Gynäkologische Onkologie
- Operative und medikamentöse Senologie
- Spezielle Geburtshilfe und Perinatologie
Wissenschaftliche Schwerpunkte
- Innovationen in der Systemtherapie
- Translationale Forschung
- Personalisierte Krebsbehandlung
Qualifikationen
- Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Schwerpunktweiterbildung Gynäkologische Onkologie
- Schwerpunktweiterbildung Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
- Zertifizierter Senior-Mammaoperateur (OnkoZert)
- Weiterbildungsermächtigung Facharzt Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Weiterbildungsermächtigung Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie
- Weiterbildungsermächtigung Schwerpunkt Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin
Weitere Details
1989 bis 1995:
Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Sowie:
Yale University Medical Center, New Haven/CT (USA); University of Michigan Medical Center Ann Arbor/MI (USA); Bellevue Hospital, New York University, New York City/NY (USA); Hahnemann University Hospital, Philadelphia/PA (USA)
1995 bis 2002:
Arzt im Praktikum, Wissenschaftlicher Assistent und Assistenzarzt an der I. Frauenklinik der Ludwig-Maximilians-Universität in München
2002 bis 2005:
Tätigkeit als klinischer Oberarzt, vor allem im Bereich der gynäkologischen Onkologie
2004:
Ruf auf W2-Professur im Fachbereich Medizin der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz (abgelehnt)
2005 bis 2008:
Leitender Oberarzt und stellvertretender Klinikdirektor an der Universitätsfrauenklinik LMU München Innenstadt
2008 bis 2012:
Direktor der Universitätsfrauenklinik Düsseldorf
Seit 2012:
Direktor der Universitätsfrauenklinik Ulm
2015:
Ruf auf den Lehrstuhl für Gynäkologie und Geburtshilfe der LMU München (abgelehnt)
- Stellvertretender Vorsitzender der Kommission Mamma der AGO (seit 2009-2016)
- Vorstandsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Interdisziplinäre Medizin (Medica) (seit 2009)
- Koopt. Vorstandsmitglied der Krebsgesellschaft NRW (seit 2009)
- Fachausschuss Nachwuchsförderung der Deutschen Krebshilfe (DKH) (seit 2010)
- Gewähltes Vollmitglied der Society of Pelvic Surgeons (seit 2011)
- Mitglied der Steuergruppe der S3-Leitlinienkommission Mammakarzinom der DKG (seit 2011)
- Steering Committee der Early Breast Cancer Collaborative Trialist Group, Oxford (seit 2012)
- Vorstandsmitglied des Comprehensive Cancer Centers Ulm (seit 2012)
- Landesbeirat Onkologie des Ministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen und Senioren Baden-Württemberg (seit 2013)
- ESGO International Network of Cancer, Infertility and Pregnancy (INCIP) (seit 2014)
- Wissenschaftlicher Beirat der der Central Krankenversicherung (seit 2014)
- Wissenschaftlicher Beirat der NOGGO e.V. Berlin (seit 2014)
- Weiterbildungsausschuss Bezirksärztekammer Südwürttemberg (seit 2015)
- Scientific Board Deutsche Krankenversicherung AG (seit 2015)
- Adjuvantes Board der GBG (seit 2015)
- Gewähltes Mitglied des Collegium Gynäkologicums (seit 2015)
- Vorsitzender der Kommission Mamma der AGO (seit 2016)
- Mitglied Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie (AGO) (seit 2016)
- Mitherausgeber der Zeitschrift ‚Der Gynäkologe‘
- Editorial Board der Zeitschriften Journal of the National Cancer Institute (JNCI)‚ Breast Care, Oncology Research and Treatment, Geburtshilfe und Frauenheilkunde, Archives of Gynecology and Obstetrics, InFo Onkologie‘
- Mitglied der Gutachterkommission für Fragen der ärztlichen Haftpflicht bei der Bezirksärztekammer Südwürttemberg (seit 2017)
- Berufenes Mitglied in der Leopoldina Nationale Akademie der Wissenschaften (seit 2017)
- DGGG (Deutsche Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe)
- AGO (Arbeitsgemeinschaft für Gynäkologische Onkologie der DGGG)
- BGGF (Bayerische Gesellschaft für Geburtshilfe und Frauenheilkunde)
- ESMO (European Society for Medical Oncology)
- AACR (American Association for Cancer Research)
- ASCO (American Society for Clinical Oncology)
- DGS (Deutsche Gesellschaft für Senologie)
- DKG (Deutsche Krebsgesellschaft)
- ESMO (European Society of Mastology)
- Medica (Deutschen Gesellschaft für Interdisziplinäre Medizin)