Aktuell eingeschränkte Zugangswege zur Klinik Aufgrund beginnender Baumaßnahmen im angrenzenden Areal unserer Klinik , sind die üblichen Zugangswege aktuell größtenteils nicht passierbar. Sie erreichen die Klinik daher am einfachsten über den Haupteingang Chirurgie/ Innere Medizin wie im Lageplan eingezeichnet. Der bisher empfohlene Zugang über die Haltestelle „Universität Süd“ ist aktuell nicht passierbar.

Sehr geehrte Besucherinnen, sehr geehrte Besucher,

herzlich willkommen auf der Homepage unserer Klinik, und Danke für Ihr Interesse.

Unsere Klinik steht seit Jahrzehnten für eine erfolgreiche Verbindung von klinischen Behandlungsangeboten mit Lehre und Forschung in unserem Fachgebiet. Ein Grundprinzip unserer Behandlung sind störungsorientierte Settings mit festen Patientengruppen sowie die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den Zentren und Kliniken am Univ.-Klinikum Ulm. Auf dem Boden ständig laufender Psychotherapie-Forschungsprojekte, in Zusammenarbeit mit zwei psychotherapeutischen Ausbildungsinstituten und bei regelmäßiger externer Supervision behandeln wir mit modernen psychotherapeutischen Verfahren und Methoden. Durch intensive Forschung im Bereich der Prävention, der Resilienz-Grundlagenforschung, an der Schnittstelle von psychischer Gesundheit und Arbeitsplatz, sowie gerade durch störungsorientierte Psychotherapieforschungsprojekte einschließlich Psychoonkologie wollen wir uns beständig verbessern.

Auf den folgenden Seiten bieten wir unseren PatientenInnen, Ärzten, Studierenden, und allen weiteren Interessenten, gezielte Informationen an. Sollten Sie weitergehende Fragen haben, stehen wir Ihnen natürlich sehr gerne zur Verfügung.

Auf dem Hintergrund der unsicheren und wechselnden Rahmenbedingungen durch die COVID-19 – Pandemie arbeitet unser gesamtes Team kontinuierlich daran, möglichst vielen unserer Patienten eine bestmögliche ambulante, teilstationäre oder stationäre Behandlung anbieten zu können. Weiterführende Informationen finden Sie hier.

Mit herzlichen Grüßen,

Prof. Dr. H. Gündel

für das Team unserer Klinik

Zentrale Anmeldung und Terminvergabe

Ambulanz

Telefon +49 731 500-61831

Telefonzeiten

Montag bis Donnerstag: 8:30 - 11:30 Uhr und 13:00 - 15:30 Uhr

Freitag: 8:30 - 11:30 Uhr

 

Persönliche Anmeldung vor Ort

Montag bis Donnerstag: 8:00 – 11:45 Uhr und 12:30 – 16:00 Uhr

Freitag: 8:00 – 11:45 und 12:30 – 15:00 Uhr

Konsiliar- und Liaisonpsychosomatik

Telefon +49 731 500-61881

Telefax +49 731 500-61882

Sie erreichen uns telefonisch während unserer Sprechzeiten:

Montag bis Donnerstag: 8:00 – 11:30 Uhr und 14:00 - 15:30 Uhr

Freitag: 08:00 – 11:30 Uhr

Kontakt Ärztlicher Direktor

Aktuelles und Veranstaltungen

15
Mai
IPS-PILOT – Integrierte Psychosoziale Unterstützung in der Intensivmedizin

Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie startet IPS-Projekt

29
Jun
Psychosomatisches Forschungskolloquium

Neuropsychologische Charakteristika veränderter Bewusstseinszustände, induziert durch Klang und Atmung

14:00 Uhr | Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Oberer Eselsberg), Albert-Einstein-Allee 23, Seminarraum 4.37

20
Jul
Psychosomatisches Forschungskolloquium

(Post-) COVID: Die somatische Perspektive

14:00 Uhr | Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie (Oberer Eselsberg), Albert-Einstein-Allee 23, Seminarraum 4.37

Kooperationen & Projekte