Unsere Einrichtung bietet Einsendern eine kooperative und interdisziplinäre Zusammenarbeit. Die Leitung und unsere Mitarbeiter stehen Ärzten und Pflegepersonal zur Verfügung, um sie in Fragen zur Indikationsstellung, Präanalytik und Befunde von Laboruntersuchungen zu informieren und zu beraten. Wir sind täglich zu Routinezeiten erreichbar, um Auskünfte über das Untersuchungsspektrum, Abnahmebedingungen und weitere relevante Informationen zu geben. Zusätzlich steht außerhalb der regulären Arbeitszeiten immer ein wissenschaftlicher Mitarbeiter im Hintergrunddienst bereit, um spezielle Anfragen zu bearbeiten.

Die Zeiten gelten ab Eingang Labor.
1. Vitale Gefährdung (Vollblut/Plasma):
  • Blutgasanalyse, Kalium, Calcium, Laktat und Glukose (aus BGA-Monovette, nur OE): In der Regel ca. 10 Minuten.
  • Kleines Blutbild (EDTA-Vollblut): In der Regel ca. 10 Minuten
  • Plasmaproben: ca. 30 Minuten
  • Quick und aPTT i.d.R. <30 min
2. Eilfälle: 
In der Regel spätestens nach 60 Minuten, je nach Aufwand auch schneller. 
3. Routineuntersuchungen: 
Fertigstellung i. d. R. am gleichen Werktag nach Laboreingang. 
4. Ausnahmen: 
  • Einige Parameter werden nicht täglich bzw. nicht direkt nach Probeneingang bestimmt. Der Annahmeschluss am Bearbeitungstag dieser Bestimmungen ist der beleglosen Anforderung, den einzelnen Analyten aus den Seiten im Leistungsspektrum, bzw. den Rundschreiben (Mitteilungen des Labors) zu entnehmen.
  • Bei Proben welche am Michelsberg angenommen werden und anschließend zur Bestimmung an den Oberene Eselsberg versandt werden, im speziellen Herzenzyme und Hormone, kann die Bestimmung länger als 1 Stunde ab Eingang Labor Michelsberg dauern. Solche Bestimmungen mit hoher Priorität aus dem Bereich Michelsberg sollten deshalb direkt von der Station an das Labor Oberer Eselsberg versandt werden.
  • Proben der Kategorie "vitale Gefährdung" aus dem Bereich Michelsberg, im speziellen aus der Neonatologie, haben häufig eine längere Probenaufbereitungszeit und dauern deshalb länger.
  • Proben der Kategorie "vitale Gefährdung" sollten möglichst direkt zu Händen der MTL im Labor abgegeben werden.
 
 
 
 

In dringenden Fällen können Analysen auf Anfrage vorgezogen werden.

letzte Änderung 25.11.2024

Bitte beachten Sie dass bei Abweichung von den unten aufgeführten Röhrchenformaten diese nicht automatisiert abgearbeitet werden können.

Das bedeutet manuelles Bestücken von Zentrifugen, manuelles Abpipettieren und manuelles Starten an den Analysengeräten und führt somit, bei gehäuftem Auftreten, zu Verzögerungen in der Analytik.

 

Sarstedt Art.-Nr.

SAP-Nr.

S-Monovette® Lithium-Heparin-Gel +

4,9 ml 90 x 13 mm

04.195460831812

Nur für die Kinderklinik!

Keine automatisierte Abarbeitung möglich.

S-Monovette® Lithium-Heparin-Gel

1,2 ml 66 x 8 mm

06.1666.00160070147

 

Sarstedt Art.-Nr.

SAP-Nr.

safePICO Probennehmer

-

60138043

 

Sarstedt Art.-Nr.

SAP-Nr.

S-Monovette® Serum-Gel 7,5 ml

92 x 15 mm

01.1602

60150107

Nur für die Kinderklinik!

Keine automatisierte Abarbeitung möglich.

S-Monovette® Serum 1,2 ml

66 x 8 mm

06.1663.00160070144

 

Sarstedt Art.-Nr.

SAP-Nr.

S-Monovette® EDTA K 2,7 ml

75x13 mm

04.191760172963

Nur für die Kinderklinik!

keine automatisierte Abarbeitung möglich

S-Monovette® EDTA K 1,2 ml

66 x 8 mm

06.1664.00160070145

 

Sarstedt Art.-Nr.

SAP-Nr.

S-Monovette®  Citrat 3,2%

4,3 ml (1:10); 75x13 mm

04.1922

60831813

S-Monovette® Citrat 1:10

1,40 ml; 66 x 8 mm

06.1668.00160070143

 

Sarstedt Art.-Nr.

SAP-Nr.

S-Monovette®, Citrat-Puffer für PFA 3,8 ml 65 x 13 mm

04.1910.001

60819225

 

Sarstedt Art.-Nr.

SAP-Nr.

S-Monovette® Hirudin 1.6 ml

75 x 13 mm

04.1959.001

60156395

 

Sarstedt Art.-Nr.

SAP-Nr.

S-Monovette® Lithium-Heparin-Gel 4,9 ml

04.1940

60150108

ggf. für Zellzahl

S-Monovette® EDTA K 2,7 ml

05.1167

3860435

ggf. für Laktat

S-Monovette® Fluorid 2,7 ml

04.1918

60150100
Fluorid/EDTA Plasma

 

Sarstedt Art.-Nr.

SAP-Nr.

S-Monovette® Fluorid/EDTA

2,7 ml; 75 x 13 mm

04.1918

60150100

 

Sarstedt Art.-Nr.

SAP-Nr.

S-Monovette® GlucoEXACT 3,1 ml

04.1945.001

60819226

 

Sarstedt Art.-Nr.

SAP-Nr.

Röhre, 5 ml, 75 x 12 mm, PP, mit Druck, steril62.526.02860107670
Spontanurin

 

Sarstedt Art.-Nr.

SAP-Nr.

Urin-Monovette® 8,5 ml

 92x15 mm

10.258

60831833

Urin-Monovette® 8,5 ml

92x15 mm, steril

10.258.02060831815

 

Sarstedt Art.-Nr.

SAP-Nr.

Urin-Sammelflasche 2 Liter

77.580

3855780

Urin-Monovette® 8,5 ml

92x15 mm

10.258

60831833

Bitte nicht die Urin-Sammelflasche im Labor abgeben! Das Labor benötigt nur eine Urin-Monovette pro gedrucktem Auftragsetikett. 

 

Sarstedt Art.-Nr.

SAP-Nr.

UriSet 24 -  Komplett-Set für die  24-Stunden-Urinsammlung

77.578.252 

60108195

Urin-Monovette® 8,5 ml

92x15 mm

10.258

60831833

Bitte nicht die Urin-Sammelflasche im Labor abgeben! Das Labor benötigt nur eine Urin-Monovette pro gedrucktem Auftragsetikett.  

 

Sarstedt Art.-Nr.

SAP-Nr.

zum Beispiel:

Universal-Probenröhrchen mit Schraubdeckel (blauer Deckel) Fa. Falcon

-

60070156

BD Universal Viral Transport

 

Biocomma Transport and Preservation Medium inactivated

 

IMPROVIRAL VPM

 

Sigma Transwab MW176S

 

Sigma Virocult MS950S

 

 

Analyte

Probenmaterial

benötigte Probenmenge

Ergebnisrückübermittlung

(ohne Gewähr!)

11-Desoxycortisol

Serum

500 µl

2 Tage

ACHE – Elektrophorese

Fruchtwasser

2 ml

 Innerhalb 1 Woche

ADAMTS-13 Aktivität

Citratplasma

500 µl

1 Tag

ADAMTS-13 Antikörper

Citratplasma

1 ml

 Innerhalb 1 Woche

Aldosteron-18-Glucuronid

Sammelurin

2 ml

 Innerhalb 1 Woche

Alpha-1-Antitrypsin-Genotypisierung (PI-Gen)

EDTA-Vollblut

5 ml

 Innerhalb 1 Woche

Aminosäuren-Differenzierung

EDTA-Plasma

500 µl

Innerhalb 1 Woche

 

Amisulprid

EDTA-Plasma

1 ml

 Innerhalb 1 Woche

 

Amitriptylin/Nortriptylin

Serum

jeweils 500 µl

2 Tage

Bupropion

EDTA-Plasma

500 µl

2 Tage

Chromogranin A

Serum

500 µl

 Innerhalb 1 Woche

Clomipramin (TCA)

Serum

500 µl

2 Tage

Colistin

EDTA-Plasma

500 µl

 Innerhalb 1 Woche

Delta-Aminolävulinsäure

Sammelurin

2 ml

 Innerhalb 1 Woche

Desmethylclomipramin (TCA)

Serum

500 µl

2 Tage

DHEA

Serum

500 µl

 Innerhalb 1 Woche

Erythropoietin

Serum

500 µl

Ansatztage Di-Sa

Ethambutol (Tuberkulostatika)

Serum

500 µl

2 Tage

Ethylglucuronid

Spontanurin

500 µl

innerhalb 4 Tagen

Ethylsulfat

Spontanurin

500 µl

innerhalb 4 Tagen

freies Cortisol

Sammelurin

2 ml

 Innerhalb 1 Woche

Ganciclovir

Serum

1 ml

 Innerhalb 1 Woche

Gastrin

Serum

500 µl

Ansatztage Di-Sa 

Gastrin im Belastungstest

Serum

500 µl

Ansatztage Di-Sa 

Golimumab

Serum

1 ml

 Innerhalb 1 Woche

Harnsteine

Stein

1 Konkrement

Innerhalb 1 Woche

IGG Subklassen

Serum

500 µl

2 Tage

Interleukin 10

Serum

500 µl

Ansatztage nach Bedarf 

Interleukin 1ß

Serum

500 µl

Ansatztage nach Bedarf 

Interleukin 2 Rezeptor

Serum

500 µl

Ansatztage Di-Sa 

Isavuconazol

EDTA-Plasma

1 ml

3 Tage

Isoniazid (Tuberkulostatika)

Serum

500 µl

2 Tage

Jod (Iodid)

Spontanurin

1 ml

 Innerhalb 1 Woche

MTHFR

EDTA-Vollblut

2 ml

 Innerhalb 1 Woche

Neopterin

Serum

500 µl

 Innerhalb 1 Woche

Oxalsäure

Sammelurin

2 ml

 Innerhalb 1 Woche

PLA2-R-Ak

Serum

500 µl

 Innerhalb 1 Woche

Porphobilinogen 

Sammelurin

2 ml

 Innerhalb 1 Woche

Porphyrine gesamt (Blockanalyt)

Heptacorboxylporphyrin

Hexacarboxylporphyrin

Koproporphyrin

Uroporphyrin

Pentacarboxylporphyrin

Sammelurin

10 ml

Mindestvolumen 1 ml

 Innerhalb 1 Woche

 

Pyrazinamid (Tuberkulostatika)

Serum

1 ml

2 Tage

Rifabutin (Tuberkulostatika)

Serum

1 ml

2 Tage

Rifampicin (Tuberkulostatika)

Serum

1 ml

2 Tage

SAA (Amyloid A)

Serum

500 µl

2 Tage

THC quantitiativ

Spontanurin

 

täglich

Thiopurinmethyltransferase (TPMT-Phänotypisierung)

EDTA-Vollblut

2 ml

2 Tage

TNF alpha

Serum

500 µl

Ansatztage 1x pro Woche 

Trimipramin (TCA)

Serum

1 ml

2 Tage

Ustekinumab

Serum

500 µl

2 Tage

Vedolizumab Monitoring/Freie AK gg. Vedolizumab

Serum

1 ml

Innerhalb 1 Woche

Ziprasidon

EDTA-Plasma

500 µl

 Innerhalb 1 Woche

zirkulierende Immunkomplexe

Serum

500 µl

 Innerhalb 1 Woche

letzte Änderung 18.07.2025

AnalyteProbenmaterialErgebnisrückübermittlung
Protein C AntigenCitratplasmainnerhalb 1 Woche
Down-Syndrom-Screening 
"1.Trimester
 PAPP-A
F-HCG"
Inhibin A
Östriol
 
Serumwerktäglich, spätestens nach 3 Tagen
DarunavirSeruminnerhalb 1 Woche
RaltegravirSeruminnerhalb 1 Woche
AmprenavirSeruminnerhalb 1 Woche
NevirapinSeruminnerhalb 1 Woche
EfavirenzSeruminnerhalb 1 Woche
AtazanavirSeruminnerhalb 1 Woche
   

 

AnalyteProbenmaterialErgebnisrückübermittlung
Steroid-21-HydroxylaseSerum2 Ansätze pro Woche
C1 Esterase Inhibitor AktivitätCitratplasma2 Ansätze pro Woche
C1 Esterase Inhibitor AntigenSerum2 Ansätze pro Woche
PyruvatkinaseEDTA-Vollblutinnerhalb 1 Woche

 

AnalyteProbenmaterialErgebnisrückübermittlung
MebendazolSerumca. 10 Tage

 

Die Inhalte des Leistungsverzeichnisses sind ausschließlich zu Informationszwecken bestimmt und erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Bei kurzfristigen Änderungen können die Referenzbereichsangaben im Leistungsspektrum ggf. nicht dem aktuellen Stand entsprechen. Daher ist immer der auf dem jeweiligen Befund dargestellte Referenzbereich als der für dieses Messergebnis gültige Referenzbereich anzusehen.

Noch kein Eintrag

Noch kein Eintrag

Noch kein Eintrag

letzte inhaltliche Änderung: 28.04.2025